Fortbildungsreihe
Mit Conceptopia zum Medienkonzept
Du benötigst Unterstützung, um nachhaltig medienpädagogisch zu arbeiten?
Dann ist unser Online-Fortbildungsangebot “Mit Conceptopia zum Medienkonzept” genau das Richtige für dich! Im November 2023 nehmen wir dich Schritt für Schritt mit und zeigen, wie du selbstständig ein Medienkonzept erarbeitest. Wir beleuchten dabei nicht nur den Prozess mit all seinen Chancen und Herausforderungen, sondern geben auch praxisnahe und methodische Herangehensweisen mit an die Hand, um junge Menschen bestmöglich in der digitalen Lebenswelt zu begleiten.

Infos zur Fortbildungsreihe
Worum geht's?
Jugendförderung NRW geht digitale Wege! So lautete das Motto von Conceptopia in den vergangenen drei Jahren Projektlaufzeit. Gemeinsam mit vielfältigen Akteur*innen der Jugendförderung haben wir aufgezeigt, welche medienpädagogischen Herausforderungen den Arbeitsalltag bestimmen und welche Chancen die Digitalisierung für uns bereithält. Anhand der zahlreichen Bedarfe und Ziele wurde gemeinsam geschaut, wie sich der Weg zum Medienkonzept und damit der Weg zum nachhaltigen medienpädagogischen Arbeiten beschreiten lässt.
Aus all diesen Erfahrungen und spannenden Erkenntnissen sind zahlreiche Materialien und Methoden entstanden, die auch fortan die Jugendförderung in NRW begleiten, fördern und empowern sollen. Auf Basis dessen haben wir uns als Projektteam im Jahr 2023 die Zeit genommen, das erlangte Wissen aufzubereiten, an einigen Stellen neu zu denken und es so zu gestalten, dass sich noch viele weitere Akteur*innen aus der Jugendförderung ganz individuell auf den Weg zum Medienkonzept machen können.
Die Ergebnisse unserer Arbeit möchten wir nun in einer Fortbildungsreihe im November an euch weitergeben!
Worum geht's?
Jugendförderung NRW geht digitale Wege! So lautete das Motto von Conceptopia in den vergangenen drei Jahren Projektlaufzeit. Gemeinsam mit vielfältigen Akteur*innen der Jugendförderung haben wir aufgezeigt, welche medienpädagogischen Herausforderungen den Arbeitsalltag bestimmen und welche Chancen die Digitalisierung für uns bereithält. Anhand der zahlreichen Bedarfe und Ziele wurde gemeinsam geschaut, wie sich der Weg zum Medienkonzept und damit der Weg zum nachhaltigen medienpädagogischen Arbeiten beschreiten lässt.
Aus all diesen Erfahrungen und spannenden Erkenntnissen sind zahlreiche Materialien und Methoden entstanden, die auch fortan die Jugendförderung in NRW begleiten, fördern und empowern sollen. Auf Basis dessen haben wir uns als Projektteam im Jahr 2023 die Zeit genommen, das erlangte Wissen aufzubereiten, an einigen Stellen neu zu denken und es so zu gestalten, dass sich noch viele weitere Akteur*innen aus der Jugendförderung ganz individuell auf den Weg zum Medienkonzept machen können.
Die Ergebnisse unserer Arbeit möchten wir nun in einer Fortbildungsreihe im November an euch weitergeben!
Ziele der Fortbildungsreihe
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen Überblick über den individuellen Prozess einer Medienkonzeptgestaltung zu liefern, samt Erklärungen zu ersten Schritten und dem richtigen Einsatz unserer entwickelten Materialien.
Zusätzlich zu einer Einführungsveranstaltung wird es die Möglichkeit geben, an Vertiefungen teilzunehmen. Diese richten sich an Fachkräfte aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Jugendförderung und dienen dazu, in einen offenen Dialog zu treten, sich über medienpädagogische Grenzen, Konflikte und Potentiale auszutauschen und gemeinsam festzuhalten, was die Besonderheiten der eigenen Zielgruppe ausmachen.Zu Gast sind Vertreter*innen aus unseren Modellgruppen, die selbst bereits eine Medienkonzept-Entwicklung durchlaufen haben.
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Die kostenlose Fortbildung richtet sich vornehmlich an Fachkräfte der Jugendförderung in NRW, also aus den Arbeitsfeldern Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit und Kulturelle Bildung/Jugendkunstschulen. Teilnehmen können auch Mitarbeiter*innen aus kommunalen Jugendämtern, Leitungskräfte oder Bildungsreferent*innen aus Verbänden und Initiativen, die ihre jeweiligen Zielgruppen bei der Arbeit an Medienkonzepten unterstützen wollen.
Beachtet bitte: Fachkräfte aus Schulsozialarbeit und den Hilfen zur Erziehung sind willkommen, wir können aber nicht spezifisch auf die Bedarfe der jeweiligen Arbeitsbereiche eingehen.
Du bist nicht sicher, ob die Fortbildung zu dir und deinen Arbeitsfeldern passt? Dann kontaktiere uns gerne unter conceptopia@fjmk.de
Inhalte und Termine
Mit Conceptopia zum Medienkonzept
Einführungsveranstaltung
9. November 2023, 10-12 Uhr, via Zoom
- Einführung ins Thema Medienkonzpte
- Kennenlernen der Vorgehensweise einer Medienkonzept-Entwicklung
- Vorstellung der Materialien, Anleitungen und Methoden aus CONCEPTOPIA
Vertiefungen
- Austausch über zielgruppenspezifische Medienkonzept-Bausteine
- Tipps für die medienpädagogischen Praxis im jeweiligen Arbeitskontext
- Möglichkeit zur Diskussion und Vernetzung
Kulturelle Jugendarbeit/Jugendkunstschulen
14. November 2023, 10-12 Uhr, via Zoom
Zu Gast: Ilva Menzel, LKJ NRW e.V.
Jugendverbandsarbeit
15. November 2023, 10-12 Uhr, via Zoom
Zu Gast: Rebecca Rothe, JRK Landesverband Nordrhein
Offene Kinder- und Jugendarbeit
16. November 2023, 10-12 Uhr, via Zoom
Zu Gast: Vertreter*innen vom jugendzentrum.digital (JuGZ Köln gGmbH) & Jugendamt Rhein-Kreis Neuss
Jugendsozialarbeit
27. November 2023, 10-12 Uhr, via Zoom
Zu Gast: Thilo Meyer, Streetwork Köln
Wichtig: Die Einführungsveranstaltung kann einzeln gebucht werden. Die Vertiefungen können nur in Kombination mit der Einführungsveranstaltung gebucht werden, da die Termine aufeinander aufbauen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!