
Website
im Aufbau
CONCEPTOPIA.SCHMIEDE
Bewerbungen ab jetzt möglich!
Ihr wollt gemeinsam mit unseren medienpädagogischen Berater*innen an eurem individuellen Medienkonzept schmieden und dabei Vorbild für viele andere Akteur*innen der Jugendförderung in NRW sein? Dann bewerbt euch jetzt als Modellgruppe für die CONCEPTOPIA.SCHMIEDE!
Alle Informationen zur Bewerbung findet ihr hier:
Projektbeschreibung
CONCEPTOPIA ist das Land der praxisorientierten Medienkonzepte und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW!
In CONCEPTOPIA dreht sich alles rund um die Entwicklung von Medienkonzepten und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW. Das Projekt reicht den Akteur*innen der Jugendförderung die Hand, um sie mit fachlicher Unterstützung und viel Inspiration auf die Reise in die digitale Zukunft zu begleiten. Dabei geht es nicht um ein Medienkonzept für alle – vielmehr sollen den verschiedenen Akteur*innen der Jugendförderung mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, Bedarfen und Zielen individuelle Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sich der Weg zum Medienkonzept beschreiten lässt.
CONCEPTOPIA bedeutet dabei Empowerment, Partizipation und Vernetzung – damit die Jugendförderung NRW den aktuellen und noch kommenden Herausforderungen der Digitalisierung mit nachhaltigen Lösungen begegnen kann.
Terminübersicht
C.CAMPUS: Bewerbungsstart 2. Durchgang
C.LABOR: Release der Forschungsergebnisse
Wohin geht die Reise?
Wir laden dazu ein, die Räume und Möglichkeiten CONCEPTOPIAs zu entdecken und mitzugestalten. Noch wird in CONCEPTOPIA gebaut und gebastelt, aber wir geben euch hier eine erste Orientierung, welche spannenden Orte in ihrer Entstehung sind und sich nach und nach mit Leben füllen werden.
Klicke auf einen Ort, um Details dazu anzuzeigen.
CONCEPTOPIA.LABOR
Im CONCEPTOPIA.LABOR dreht sich alles um eine Frage: “Wie lassen sich die Fähigkeiten, Bedarfe und Ziele von Akteur*innen der Jugendförderung im Rahmen von Digitalisierung systematisieren?” Klingt kompliziert? Ist es auch. Aber die Forschenden von CONCEPTOPIA werden nicht müde und wollen unbedingt herausfinden, wie genau sich verschiedenartige Akteur*innen der Jugendförderung in NRW mit Digitalisierung auseinandersetzen. Wo liegen Ähnlichkeiten? Wo liegen Unterschiede? Und wie lässt sich darauf mit individuellen Konzepten antworten? Anhand der gewonnenen Erkenntnisse modellieren die Forschenden dann die PERSONAS, die sich in ihren Eigenschaften und Zielen voneinander unterscheiden. Einmal erschaffen, begeben sich die PERSONAS stellvertretend für ihre Art auf die Reise in die digitale Zukunft, um in der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE Medienkonzepte zu erarbeiten.
CONCEPTOPIA.SCHMIEDE
In der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE arbeiten die PERSONAS an ihren für sie passenden Medienkonzepten. Alles, was die PERSONAS währenddessen erleben, erfahren, verändern und festhalten wird in CONCEPTOPIA sichtbar gemacht und für alle anderen präsentiert. Die PERSONAS sind reale Modellgruppen in NRW, die mit der Unterstützung von Medienpädagog*innen individuelle Medienkonzepte entwickeln. Sie arbeiten dabei mit ihren jeweiligen Fähigkeiten, Bedarfen und Zielen stellvertretend für diejenigen Akteure der Jugendförderung, die sich mit ihnen identifizieren können und Inspiration und Motivation für eigene Medienkonzepte sammeln wollen.
CONCEPTOPIA.CAMPUS
Der CONCEPTOPIA.CAMPUS ist ein einzigartig hybrider Lernort. Dort trifft digital auf analog – und heraus kommt ein spannendes Lernsetting für Multiplikator*innen. Diese werden von erfahrenen Medienpädagog*innen in der beraterischen Begleitung von Medienkonzept-Entwicklungen ausgebildet.
CONCEPTOPIA.NEWS
CONCEPTOPIA.NEWS ist die Nachrichtenzentrale von CONCEPTOPIA. Dort erfahrt ihr alles über die aktuellen Ereignisse in CONCEPTOPIA und die Erlebnisse der PERSONAS. Durch Interviews, Erklärvideos und Podcasts berichtet CONCEPTOPIA.NEWS fachlich fundiert und mit praxisorientierten Tipps über die Wege durch die Digitalisierung der Jugendförderung. Und wer weiß? Vielleicht kommen die rasenden Reporter*innen auch mal bei euch vorbei, um über eure medienpädagogischen Erfahrungen und Ziele zu berichten?
CONCEPTOPIA.PLATTFORM
Auf der CONCEPTOPIA.PLATTFORM wird diskutiert, beratschlagt, ausgetauscht und an Ideen gearbeitet, außerdem finden dort viele verschiedene Veranstaltungen mit diversen Partner*innen statt. Fachtage, Vernetzungstreffen, Arbeitskreise und vieles mehr! Die PLATTFORM bietet für alle die Möglichkeit, um zum Thema Digitalisierung in den Dialog zu treten und sich über die eigenen Erfahrungen auszutauschen. Aber: hier werden auch wichtige Beschlüsse gefasst. Alle, die die CONCEPTOPIA.PLATTFORM besuchen, bauen dort gemeinsam an den Grundpfeilern für die digitale Zukunft der Jugendförderung und entwickeln medienpädagogische Qualitätskriterien.
CONCEPTOPIA.BIBLIOTHEK
In der CONCEPTOPIA.BIBLIOTHEK wird das gesammelte Wissen rund um die Themen in CONCEPTOPIA verfügbar gemacht. Hier stehen bald spannende Materialien, Methoden, Links und Literatur zum Download bereit!
Du hast eine Frage zum Projekt? Dann kontaktiere uns gerne.
conceptopia@fjmk.de | Ansprechpartnerin: Linda Längsfeld