Logbuch „Haltung entwickeln!“

von | 16.01.22 | Jugendkunstschulen / Kulturelle Jugendarbeit

Endlich geht es los!
Wie habt ihr euch auf die Reise nach CONCEPTOPIA vorbereitet?

Nachdem wir CONCEPTOPIA durch den ersten Fachtag und einen Austausch mit der fjmk kennengelernt hatten, war schnell klar: Wir wollen dabei sein! Die eigentliche Vorbereitung begann mit dem Austausch innerhalb der Modellgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von fünf Jugendkunstschulen und drei Dach- bzw. Fachverbänden. Wir haben geschaut: Was gibt es schon? Was fehlt uns noch? Und wo soll die Reise hingehen?

Reisefieber!
Mit welchen Erwartungen startet ihr eure Reise zum Medienkonzept?

Wir sind offen für den Prozess, erwarten neue Erkenntnisse und verfolgen das Ziel bei aller Unterschiedlichkeit am Ende der Reise ein praxistaugliches Medienkonzept erarbeitet zu haben, das in der Fläche ankommt.

Wie würdet ihr euren Ist-Stand beschreiben?

Acht Träger machen sich auf den Weg, ein gemeinsames Medienkonzept für das Praxisfeld der Jugendkunstschulen / kulturellen Jugendarbeit zu entwickeln. Der Fokus soll auf der Herausstellung ästhetischer, künstlerischer Methoden/Konzepte liegen, eingebettet in allgemein relevante Fragestellungen wie Datenschutz, rechtliche Grundlagen etc.

„Haltung entwickeln!” – Warum ist diese Station wichtig für euch?

Um die Heterogenität als Vorteil zu nutzen und ein transferfähiges Konzept zu erarbeiten.

Was habt ihr an der ersten Station gelernt? Was nehmt ihr mit? Was ist noch offen?

Für unser Medienkonzept soll gelten: Gemeinsame Haltung – gemeinsamer (handlungsorientierter) Schwerpunkt – individuelle Ausgestaltung. Schwerpunktsetzung auf Nutzung und Weiterentwicklung ästhetisch-künstlerischer Methoden. Punkte, die wir u.a. in Angriff nehmen wollen:

– Feldbeschreibung und Begrifflichkeiten einordnen (Digitalität / Digitalisierung).

– Methodensammlung online anlegen als Ergänzung zum Konzept

– Fortbildungsbedarfe in den Blick nehmen

– Form noch offen: Denkbar wäre eine Kombination aus Langfassung (nicht ausufernd!) und Kurzfassung sowie ggf. eine Checkliste für die Einrichtungen/Träger zur ortsspezifische Anwendung/Ausgestaltung des Medienkonzepts.

Welche Tipps würdet ihr anderen Gruppen für die medienpädagogische Haltungsentwicklung geben?

Eigene professionelle Haltung mit denen der anderen abgleichen, beleuchten und stärken.

Wo seht ihr eure nächsten Herausforderungen auf der Reise?

Wir sammeln bis zur nächsten CONCEPTOPIA-Station Eckpunkte zur Fragestellung „Was gehört auf jeden Fall in ein gemeinsames Medienkonzept der Jugendkunstschulen / kulturellen Jugendarbeit?“ UND: „Was sind ggf. spezifische Bedarfe/Themen einzelner Träger.“  Oder um im Bild zu bleiben: Wir wollen, dass uns unsere Vielfalt und der Fokus auf Kunst und Kultur auf den ausgelegten Gleisen die Richtung weisen. Vielleicht werden wir auch Gleise verlegen oder neue einbauen.

Du hast eine Frage zum Projekt? Dann kontaktiere uns gerne.