Hat sich eure Haltung zum Thema Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nach Station 3 verändert? Nicht wirklich. Um Aspekte erweitert und konkretisiert. Warum ist Lebensweltorientierung im Rahmen von Medienpädagogik eurer Meinung nach wichtig? Im Kontext von...
Beiträge aus C.SCHMIEDE
Logbuch „Teilhabe ermöglichen!“
Welche Erkenntnisse habt ihr zum Thema Haltungsentwicklung und zum Thema Teilhabe nach Modul 2 mitgenommen? Unsere Einstellung zum Thema Teilhabe hat sich insofern bestärkt, dass wir alle Bereiche unserer Arbeit stetig im Hinblick auf Zugänge und...

Nächster Halt: „Rechtliches abwägen!“
Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt auch das Thema "Rechtliches" eine wichtige Rolle. Gerade in Bezug auf die Arbeit mit Medien können dabei viele Fragen und vor allem Unsicherheiten entstehen. Wen darf ich fotografieren? Welche Apps darf ich benutzen?...

Die Station „Lebenswelten verstehen!“ im Überblick
Unsere Reise geht immer weiter! Nach unserer Reise zu den Stationen "Haltung entwickeln!" und "Teilhabe ermöglichen!" liegt nun auch die Station "Lebenswelten verstehen!" hinter uns - wie schnell die Zeit vergeht, wenn man so viel zum Thema Medienkonzeptentwicklung...

Social Media: Chancen, Risiken, Trends erkennen
Kennst du das nicht auch? Du sitzt in der Ringbahn, bist auf Reisen durch Conceptopia und vertieft in das Thema Medienkonzepte. Du willst eine kurze Pause machen, und entscheidest dich, auf Social Media Kanälen, wie Instagram, Tiktok und Twitter, zu stöbern. Doch: Neue Diskurse sind entstanden, Hashtags wie #bodyneutrality oder #blacklivesmatter werden diskutiert und Friedenstauben fliegen über deine Pinnwand. Wie schon häufig hast du das Gefühl, einiges verpasst zu haben, weißt nicht, wie du das wieder aufholen sollst, um zu wissen, was deine Jugendlichen bewegt.

Chancen digitaler Spiele für die pädagogische Praxis – und ihre Bedeutung fürs Medienkonzept
Digitale Spiele faszinieren. Worin diese Faszination liegt, ist für Menschen, die noch kaum mit diesem Medium in Berührung gekommen sind, schwer zu begreifen. Anfang 2022 gibt Microsoft den Kauf des Spiele-Publisher "Activision Blizzard" für 70 Milliarden US Dollar...

Studien zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Die Orientierung an digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ist eng mit unserem konkreten Wissen über Mediennutzung sowie der eigenen pädagogischen Haltung verbunden. Die Angst, dass junge Menschen z.B. aufgrund von digitalen Medien keine Bücher mehr lesen...

Nächster Halt: „Lebenswelten verstehen!“
Auch die Lebensweltorientierung ist eine fest verankerte Haltung und Theorie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass sie als Begriff häufig auch schlagwortartig und undifferenziert eingesetzt wird. Gerade in Bezug auf die...

Die Station „Teilhabe ermöglichen!“ im Überblick
Schon viel im Gepäck! Auf der Reise durch CONCEPTOPIA haben wir euch einige Werkzeuge vorgestellt, mit denen ihr euren Medienkonzept-Prozess partizipativ gestalten könnt. Damit euch das Packen, Ordnen und Nutzen eurer letzten Errungenschaften auch nach Verlassen der...

Wie gestalte ich eine medienpädagogische Ist-Stand-Erhebung?
Was ich brauche, hängt unweigerlich mit der Frage zusammen, was ich schon habe. Bevor ich einkaufen gehe, muss ich mir also überlegen: Was besitze ich schon und welcher Vorrat muss aufgefüllt werden? Es macht keinen Sinn, das Mehl für den Plätzchenteig um ein weiteres...
Du hast eine Frage zum Projekt? Dann kontaktiere uns gerne.