Die Station im Überblick

von | 17.03.23 | Stationen im Überblick

In den letzten 2,5 Monaten haben wir euch an die erste Station der CONCEPTOPIA.RINGBAHN mitgenommen. In unterschiedlichen Beiträgen und Formaten haben wir euch viel Wissenswertes rund um die medienpädagogische Haltungsentwicklung präsentiert. Wir hoffen, dass ihr mit diesen Materialien nun euren eigenen Aufenthalt an der Station “Haltung entwickeln!” ausgestalten könnt, um den ersten Schritt auf dem Weg zum Medienkonzept zu beschreiten. Ihr seid nicht sicher, ob ihr alles mitbekommen habt? Hier fassen wir nochmal alle Infos fürs euch zusammen: 

Die Einführung: Haltung entwickeln!

Im Video gibt euch Kok Hung einen Überblick, was überhaupt eine pädagogische Haltung ist und welche Aspekte diese beinhaltet. Außerdem erzählt er euch, wie vielfältig medienpädagogische Haltungen sein können und vor allem, dass nicht immer alles schwarz oder weiß sein muss! Denn eine Sache ist klar: eine Haltung auch in Bezug auf Medien zu entwickeln, ist wichtig, um diese nachhaltig und lebensweltorientiert in eurer pädagogischen Arbeit einzusetzen.

 

Die Theorie: Was ist Haltung?

Okay, verstanden: Medienpädagogische Haltungsentwicklung ist wichtig! Aber – das haben wir uns auch gefragt – was ist eigentlich eine Haltung? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir Dr. Christina Schwer in unseren Podcast eingeladen. Sie ist Expertin für das Thema pädagogische Haltung und hat uns den Begriff anhand der PSI-Theorie erklärt. Hört gerne mal rein!

 

Die Praxis: Instagram in der OKJA

Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften der Stadt Recklinghausen haben wir erprobt, wie eine Haltungsentwicklung bei der Einführung neuer digitaler Tools oder Plattformen dazu beitragen kann, das gesamte Team mitzunehmen und gemeinsame Leitlinien für die diesbezügliche Arbeit zu entwickeln. Im Praxisbericht erhaltet ihr einen Einblick in diesen Prozess.

 

Haltungsmethoden für die Praxis

Haltungsveränderung geschieht natürlich nicht auf dem Papier oder in der Theorie, sondern im direkten Austausch mit Kolleg*innen und der Zielgruppe. Kok Hung erklärt euch im Video exemplarisch zwei Methoden zur medienpädagogischen Haltungsentwicklung, die sich auch im Rahmen eines Arbeitskreises zur Medienkonzept-Entwicklung einfach umsetzen lassen.

 

Nicht nicht genug?

Dann haben wir für euch weitere Methoden und Tipps rund um die medienpädagogische Haltungsentwicklung in unserer Handreichung zusammengefasst, die auch einen direkten Bezug zur Medienkonzept-Entwicklung herstellen! Die „Methodensammlung zur medienpädagogischen Haltungsentwicklung“ findet ihr in unserer CONCEPTOPIA.BIBLIOTHEK.

Wir wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt an der Station „Haltung entwickeln! Ihr habt unsere Videos oder Methoden eingesetzt und wollt in unserem Blog davon berichten? Dann kontaktiert uns gerne unter conceptopia@fjmk.de!

Du hast eine Frage zum Projekt? Dann kontaktiere uns gerne.