Logbuch „Haltung entwickeln“ + Teilhabe ermöglichen!“

von | 16.01.22 | BKDJ Diözeseverband Köln

Hat sich eure Haltung allgemein und zum Thema Teilhabe nach dieser Station verändert?

Eine Haltung für das Medienkonzept kann nur gemeinsam entwickelt werden. Wir konnten die Haltung als Träger nicht eindeutig benennen, sie ist wie so oft abhängig von den unterschiedlichen Träger-Ebenen. Eine gemeinsame Haltung wurde aber auch noch nie ausgehandelt. Vielleicht brauchen wir aber auch keine gemeinsame Haltung, sondern können im Konzept eher eine VIelfalt an Haltung darstellen/abbilden.

Inwiefern ist Partizipation bisher Teil eurer Arbeit?

Demoraktische Prozesse als Partizipation verstanden sind die Grundlage jugendverbandlicher Arbeit. Wir machen aber auch die Erfahrung, dass Aufrufe zur Beteiligung nicht immer wirksam sind.

Welche Impulse für das Medienkonzept habt ihr aus Station 2 mitgenommen?

Beteiligung in Bezug auf das Medienkonzept kann Transparenz über die Entwicklungsphase des Prozesses bedeuten. Wir initiieren daher eine Medienumfrage unter Jugendlichen, um deren Perspektive auf das Themenfeld einzufangen und im Konzept berücksichtigen zu können.

Wo seht ihr eure nächsten Herausforderungen auf der Reise?

Die Medienumfrage! ; )
Wir haben aber auch gesehen, dass es unterschiedliche Haltungen schon in der kleinen Konzeptrunde gibt. Wie können wir also überhaupt abbilden und für wen sprechen wir dabei? Aber wie gesagt: Ggf. müssen wir uns nicht einigen, sondern teilen das Konzept so auf, dass sich darin unterschiedliche Haltungen widerspiegeln.

Du hast eine Frage zum Projekt? Dann kontaktiere uns gerne.