Gliederungssammlung für euer Medienkonzept

Gliederungssammlung für euer Medienkonzept

Die Verschriftlichung eines Medienkonzepts kann eine schwierige Aufgabe sein - selbst dann, wenn man sich sehr gut auf den Schreibprozess vorbereitet hat. Fast 2 Jahre lang haben wir unsere 10 Modellgruppen beraten und sind nun fast am Ziel angekommen. Mehr über...

mehr lesen
Wie wird ein Medienkonzept nachhaltig verankert?

Wie wird ein Medienkonzept nachhaltig verankert?

Seit über zwei Jahren begleiten wir euch bereits bei der Entwicklung eines Medienkonzepts –  entweder als Modellgruppe im Rahmen von Beratungen, bei Fachtagen oder online in Form von Blogbeiträgen, Videos und Podcasts. Nun sind wir mit der Conceptopia Ringbahn die letzte Station angefahren, in der Medienkonzepte verankert werden sollen. Eine Verankerung des Konzepts bedeutet gleichzeitig auch Nachhaltigkeit. Dieser Artikel gibt euch einen Überblick und wertvolle Tipps, wie Medienpädagogik wirklich nachhaltig in eure Arbeit integriert werden kann.  

mehr lesen
Letzter Halt: „Konzepte verankern!“

Letzter Halt: „Konzepte verankern!“

Puh, das war eine lange Fahrt! Die Beine sind schwer, der Geist ist unruhig und das Gemüt voller Lust auf das Reiseziel. Aber keine Sorge! Kurz vor der Ankunft hält das Team von Conceptopia noch ein paar medienpädagogische Erfrischungen für euch bereit. Dabei geht es um nicht weniger als die Zusammenführung all dessen, was wir bei der Fahrt mit der Ringbahn bereits gelernt haben.

mehr lesen
Aktive Medienarbeit und Technik – Tipps zur Planung und Gestaltung von medienpädagogischen Angeboten

Aktive Medienarbeit und Technik – Tipps zur Planung und Gestaltung von medienpädagogischen Angeboten

Der Blogpost soll bestärkend präventiv wirken, um mögliche Stellschrauben zur Vorbereitung von Angeboten und des Managements von Technik aufzuzeigen, um so die eigene und auch die Kompetenzen von Teilnehmenden im Einsatz von Technik zu fördern. Dazu werden wir unsere Erfahrungen und Vorbereitungen vor Veranstaltungen darstellen und auch Abwägungen zu verschiedenen technischen Anschaffungen wie auch Bezugsquellen diskutieren.

mehr lesen
Kulturelle Bildung: Herausforderungen, Neuorientierung und Potenziale eines interdisziplinären Ansatzes

Kulturelle Bildung: Herausforderungen, Neuorientierung und Potenziale eines interdisziplinären Ansatzes

Die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit ist eines der wichtigsten Arbeitsfelder im Bereich der Kulturellen Bildung. Hier finden Fachkräfte aus Pädagogik, Kunst und Kultur zusammen – sowohl angestellt in Einrichtungen als auch freischaffend und initiieren subjektorientierte Angebote, die sich an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientieren und Teilhabe an Kunst, Kultur und Medien ermöglichen.

mehr lesen